![]()
|
Hier finden Sie Informationen über die Aktivitäten von Karsten Hoffmann im Bereich Szenisches Fechten und Bühnenkampf. Vom 1.8. bis zum 4.8.2019 findet die Erste Internationale Spanische Meisterschaft im Szenischen Fechten in Torrelavega statt.
Fechtaufführungen auf dem Eröffnungsfest des Schlosses Homburg im Oberbergischen Kreis am 31.8.2014 in Kooperation mit den Kollegen von Stuntfencing.
Flyer zum Barockfest Presseartikel
Zum dritten Mal hatte ich die Gelegenheit die Osnabrücker Stadtspieler bei der Saisonvorbereitung zu unterstützen und eine Fechtszene mit Ihnen zu erarbeiten. Artikel in der Neuen Osnabrücker Zeitung
Gewinn der Bronzemedaille zusammen mit meinem Fechtpartner Jochen Schmidtke sowie Jean-Loup Fourure bei den Weltmeisterschaften im Szenischen Fechten in der Kategorie Duel-FreeStyle am 19.8.2012 in Estoril (Portugal).
Nun gibt es auch das Video dazu:
Vom 16.8. bis 19.8.2012 findet die offizielle Weltmeisterschaft im Szenischen Fechten in Portugal statt. Webseite mit näheren Informationen
Am 28. und 29. Januar 2012 habe ich einen Workshop zum Thema Hofdegen bei der IG Bühnenkampf in Unterschleißheim bei München gegeben. Informationen
Am 4. und 5. November 2011 fand die Dritte Internationale Deutsche Meisterschaft im Szenischen Fechten in Mönchengladbach statt.
Bühnenkampfworkshop mit Kristoffer Jørgensen und Karsten Hoffmann am 23. und 24.10.2010 in Fréjus (Frankreich).
Vom 19.7. bis 24.7.2010 hat der erste 6-Tage Workshop erfolgreich in Berlin stattgefunden. Kristoffer Jørgensen von der Nordic Stage Fight Society unterrichtete in unbewaffneten Kampf, Rapier und Dolch sowie Langstock (quarterstaff): nähere Informationen.
Von Ende Januar bis Anfang März 2010 assistierte ich dem Fechtchoreographen Jochen Schmidtke am Stadttheater Bielefeld, um für das Mantel-und-Degen-Musical The Scarlet Pimpernel die Fechtkämpfe zu choreographieren und mit den Schauspielern einzustudieren. Die Premiere war am 6. März 2010.
Es gibt nun eine Karte des Szenischen Fechtens und Bühnenkampfes in der Sie Orte eintragen und nach Orten suchen können, an denen in Vereinen, Gruppen, Schulen oder Workshops regelmäßig Szenisches Fechten trainiert und erlernt werden kann.
Die Zweite Internationale Deutsche Meisterschaft im Szenischen Fechten fand mit Erfolg am 12.9.2009 im FEZ-Berlin statt. Mit 50 Aufführungen von 21 Gruppen aus 8 verschiedenen Ländern (Russland, Frankreich, Belgien, Norwegen, Italien, Kanada, Österreich und Deutschland) und ca. 100 Teilnehmern war es die bisher größte Internationale Meisterschaft im Szenischen Fechten.
Vom 28.12.2008 bis zum 4.1.2009 fand der große, internationale Bühnenkampfworkshop Paddy Crean Art of the Sword Workshop mit ca. 40 renommierten Lehrern und über 100 Teilnehmern in Banff, Kanada statt.
Bei der Weltmeisterschaft im Szenischen Fechten, die am 7. September 2008 in San Marino stattfand, haben Thomas Mensen und Karsten Hoffmann für Deutschland eine Goldmedaille in der Kategorie Duell Renaissance-Contemporary und eine Silbermedaille in der Kategorie Duell Fantasy gewonnen.
Wir konnten uns gegen eine zahlreiche und starke Konkurrenz durchsetzen. Ergebnisse
Aufführung unseres Swing-Stockkampfes am 24.11.2007 beim 23. Jazz und Swing-Festival innerhalb der Spreeathen Swing Dance Show im Palais am Funkturm in Berlin.
Vom 21. bis zum 27. August 2007 waren Thomas Mensen und Karsten Hoffmann beim Bühnenkampfworkshop der Scuola Brancaleoni in Italien.
Am 24., 25. und 26.8. nahmen wir erfolgreich mit zwei verschiedenen Stücken an der Gala Internazionale di Duello Scenico teil. Am 26.8. haben wir in Cagli (dem Geburtsort vom Fechtmeister Capo Ferro) den Wettbewerb gewonnen. In der Gesamtwertung belegten wir den 2. Platz.
Gewinn der "Ersten Internationalen Deutschen Meisterschaft im Szenischen Fechten" in der Epoche Fantasy am 16.9.2006 in Berlin. An dem erfolgreichen Stück haben Thomas Mensen, Jean-Loup Fourure und Karsten Hoffmann für den OSC Berlin mitgewirkt.
Foto des Pokals und der Urkunde
Vom 15. bis zum 17. September 2006 hat die Akademie der Fechtkunst Deutschlands zusammen mit dem OSC Berlin die "Erste Internationale Deutsche Meisterschaft im Szenischen Fechten" in Berlin erfolgreich veranstaltet.
Bei dieser Meisterschaft wurden 31 verschiedene kleine Theaterstücke mit Fechtszenen von insgesamt 70 Teilnehmern aus 7 Ländern vor einer international besetzten Jury und insgesamt ca. 500 Zuschauern präsentiert.
Nähere Informationen finden Sie unter www.szenisches-fechten.de/archiv.shtml.
Gewinn der Bronzemedaille zusammen mit meinem Fechtpartner Thomas Mensen bei den Weltmeisterschaften im Theaterfechten (Championnat du Monde d'Escrime Artistique) am 22.5.2004 in Les Sables d'Olonne (Frankreich). |